Griesheimer Pfadfinder zurück aus dem Pfälzerwald
Während der letzten beiden Wochen der Sommerferien waren die Griesheimer Pfadfinder auf Fahrt im Pfälzerwald. Mit ihren Rucksäcken, in welchen sie alles für die Wildnis mitführten, erkundeten sie mehrere Teile des großen Waldgebietes südlich von Kaiserslautern. Übernachtet wurde fast ausschließlich im Wald, in kleinen Schutzhütten oder auf verlassenen Ruinen, welche es in der Gegend zahlreich gibt. Zum Füllen der Wasservorräte suchte sich die Gruppe meistens Trinkwasserquellen im Wald.
Mit dem Zug ging es zunächst nach Lambrecht, von wo aus die erste Etappe nach Elmstein führte. Dort besuchten die Pfadfinder die Samenklenge Elmstein sowie eine Wappenschmiede, in welcher sie auch selbst kleine Schmiedestücke anfertigen konnten. Auch der Besuch des Hambacher Schlosses stand auf dem Programm, wo sich die Teilnehmer über die Ursprünge der deutschen Demokratie informierten. Nach einer morgendlichen Erfrischung an einer Walddusche (mit 12°C) bei Gleiweiler ging der Marsch in mehreren Etappen über Annweiler am Trifels, Hauenstein bis nach Hinterweidenthal. Nach dem Besuch des Teufelstisch fuhren die Pfadfinder am Ende der ersten Woche zum Gelterswoog, wo sie sich einen Ruhetag auf dem dortigen Jugendzeltplatz gönnten. Zum Bergfest gab es Verschiedenes vom Grill.Die zweite Woche begann dann mit einem Teil des Felsenwegs in der Umgebung von Pirmasens und dann weiter ins Dahner Felsenland. Dort machten die Pfadfinder einen kurzen Abstecher ins nahegelegene Frankreich und zogen anschließend über Schönau, Rumbach, Bobenthal nach Erlenbach bei Dahn. Eindrucksvoll war auch die dortige Burg Berwartstein, wo einst der Raubritter Hans Trapp wütete.
Die letzte Nacht verbrachten die Pfadfinder in der Burgruine Drachenfels und fuhren dann am nächsten Tag von Bad Bergzabern wieder in ihre Heimat zurück.Während der Fahrt wurden die Griesheimer Pfadfinder überall sehr freundlich und gastlich behandelt und bekamen von vielen Menschen Unterstützung. Die Smartphones hatten während der 15 Tage auch Pause und blieben natürlich zu Hause, so daß sich die Fahrtengruppe ganz dem Abenteuer hingeben konnte.
Nach der Fahrt ist vor der Fahrt und so starten die Pfadfinder schon am ersten Wochenende im Oktober zum Sommerabschlußlager zusammen mit befreundeten Gruppen, wo sie sich dann von den Erlebnissen ihrer Sommerfahrten erzählen werden.